
Menschen engagieren sich für Menschen
Dank gezielter Informations- und Aufklärungsarbeit leistet der Verein einen wichtigen Beitrag zur Suizidprävention im Kanton Aargau. Schliesslich betrifft das Thema nicht nur einzelne Menschen. Suizidprävention stellt eine gesellschaftliche Herausforderung dar. Eine Herausforderung, die das Team vom Suizid-Netz Aargau aktiv, professionell und gewissenhaft annimmt.
Unser Verein
Vorstand:
- Präsident: René Bodmer, Unterlunkhofen
- Administration: Pia Steiner, Sarmenstorf
- Aktuarin: Carmen Borghi, Chefin Personelles, Kantonales Katastrophen Einsatzelement (KKE)
- Christina Hegi Kunz, Geschäftsleiterin Tel 143 – Die Dargebotene Hand
- Josefine Krumm, Lehrerin Höhere Fachschule Gesundheit und Soziales Aarau (HFGS), Kunsttherapeutin (ED) Fachrichtung Drama und Sprache
- Vilma Müller, Departement Gesundheit und Soziales (DGS), Leitung Schwerpunktprogramm Psychische Gesundheit Kanton Aargau
- Dr. med. Eva-Maria Pichler, Zentrumsleiterin und Chefärztin, Zentrum für Abhängigkeitserkrankungen, PDAG
- Pfrn. Dr. theol. Christine Stuber, Seelsorgerin, Reformierte Landeskirche Aargau
- Max Gräni, Dienstchef 2 Kriminalprävention, Kantonspolizei Aargau
- Sara Michalik-Imfeld, lic. phil., Fachpsychologin für Psychotherapie FSP
Mitglieder:
- Aargauischer Apothekerverband
- ask! Beratungsdienste für Ausbildung und Beruf Aargau
- BZBplus, Informationen - Beratung - Therapie
- Departement BKS, Sektion Schulpsychologie
- Katholische Landeskirche Aargau
- OdA Geschäftsstelle Brugg, vertreten durch Frau Dr. Esther Warnett, Schulleiterin
- Pro Senectute Aargau, vertreten durch Yvonne Berglund, Stellenleiterin Beratungsstelle Bezirk Brugg
- Reformierte Landeskirche Aargau
- Spitex Verband Aargau
- SRK Aargau
- Stadt Baden
- VAP
- VeSSAG - Verein Schulsozialarbeit Aargau
Einzelmitglieder:
- Feri Yvonne, Nationalrätin SP
- Steiner Martin, Mittelschullehrer und freischaffender Kulturmensch/Ausstellungsmacher
Netzwerke
Profitieren Sie von unserem Netzwerk
Vielleicht haben wir nicht auf jedes Ihrer Anliegen eine Antwort. Mit Sicherheit aber haben wir für jedes Problem den richtigen Ansprechpartner für Sie. Partner, mit denen wir schon über viele Jahre gut zusammenarbeiten und die Ihnen bei Ihrem ganz persönlichen Anliegen weiterhelfen können.
Partner-Institutionen:
- Die «Dargebotene Hand» – Sorgentelefon 143
www.143.ch - Ipsilon – Initiative zur Prävention von Suizid in der Schweiz
www.Ipsilon.ch
Selbsthilfegruppen:
- Refugium – für Hinterbliebene nach einem Suizid
www.verein-refugium.ch - Nebelmeer – für Jugendliche, die einen Elternteil durch Suizid verloren haben
www.nebelmeer.net - lifewith – Selbsthilfegruppe für junge Menschen, die eine Schwester oder einen Bruder durch Krankheit, Suizid oder Unfall verloren haben
www.lifewith.ch
Beratungstelefon:
Pro Mente Sana – Beratungstelefon für psychisch kranke Menschen und ihre Angehörigen, Telefon 0848 800 858
Normaltarif: Montag, Dienstag und Donnerstag von 9 bis 12 Uhr sowie Donnerstag von 14 bis 17 Uhr.
www.promentesana.ch